Verwaltung

Verwaltung

Wie werden die Geräte verwaltet und gesteuert?

  • Die Geräte können über ein zentrales Mobile Device Management (MDM) verwaltet werden. Darüber kann die Schule Apps bereitstellen, Einstellungen vornehmen und Sicherheitsvorgaben umsetzen. So wird sichergestellt, dass die Tablets schulisch sinnvoll genutzt und datenschutzkonform betrieben werden.

Was muss ich tun, um ein vorhandenes Gerät in das MDM der Schule einpflegen zu lassen?

  • Das vorhandene Gerät muss zunächst zurückgesetzt werden, damit es über das schulische MDM neu eingerichtet werden kann. Sie erhalten dann alle weiteren Informationen und Zugangsdaten zur Anmeldung.

Was bedeutet “MDM verwaltet”?

  • MDM steht für „Mobile Device Management“. Ein MDM-verwal­tetes Gerät wird zentral von der Schule betreut. Dadurch können z. B. Apps vorinstalliert, Updates gesteuert und bestimmte Einstellungen oder Einschränkungen zum Schutz der Schülerinnen und Schüler vorgenommen werden.

Welche Einstellungen werden durch die Schule vorgenommen, die Sie nicht ändern können?

  • Über das MDM legt die Schule bestimmte Einstellungen fest, die aus pädagogischen und datenschutzrechtlichen Gründen nicht veränderbar sind. Dazu gehören z. B. die Installation empfohlener Apps, Einschränkungen bei bestimmten Systemfunktionen oder die Nutzung von Filterdiensten. Diese Einstellungen sorgen für einen sicheren und konzentrierten Einsatz im Unterricht.

Welche Apps werden auf den Tablets durch die Schule installiert, auf die Sie als Eigentümer des Geräts keinen Einfluss haben?

  • Die Schule installiert über das MDM bestimmte schulisch notwendige Apps, die für den Unterricht und die Kommunikation benötigt werden – zum Beispiel Office-Programme, Lernplattformen oder Fachanwendungen. Diese Apps sind verpflichtend und können nicht entfernt werden, da sie einen reibungslosen Unterrichtsbetrieb sicherstellen.
    Wer sein Gerät nicht über das MDM verwalten lässt, muss die Installation, Updates und Verwaltung dieser Apps eigenständig übernehmen.