Praxisnaher Unterricht

Das ist spannend: Betriebsbesichtigung in der Fruchtsaftkelterei Lammersiek
Die Nachhaltigen Schülerfirmen besuchten am 13.05.2025 ihren Kooperationspartner die Fruchtsaftkelterei Lammersiek in Bad Essen und machten eine Betriebsbesichtigung.
Die Mitarbeiter der Firma Lammersiek führten die Schülerinnen und Schüler durch den Betrieb und beantworteten viele Fragen.
Unsere JU “FruchtIGS” und “Grüner Daumen” pflegen an der IGS Melle die Streuobstwiese und ernten im Herbst die Äpfel. Diese werden dann zu Lammersiek zur Pressung gebracht und im Saft wieder mit zur Schule genommen und dort auf Schulfesten im Ausschank verkauft. Bestimmt habt ihr schon mal den leckeren IGS-Streuobstwiesensaft probiert.
Bei der Betriebsbesichtigung gab es sehr interessante Einblicke in den betrieblichen Ablauf. Der ganze Weg von der Apfelanlieferung, Saftpressung, Lagerung und Abfüllung wurden vorgestellt. Und am Ende erhielten wir noch die Möglichkeit, eine neue Saftmischung „Schwarze Johannisbeere mit Apfelsaft“ zu probieren – auch sehr lecker.
Und nicht nur lecker ist das, mit dem Trinken von regionalen und nachhaltig angebauten Produkten unterstützen wir langfristig den Erhalt unserer Naturlebensräume. Also – kommt gerne vorbei beim nächsten Verkauf unseres IGS-Streuobstwiesensaftes.
Am Ende dieses Schultages gab es noch ein Eis von unserem eigenen Verdienst.
Fotos: IGS Melle
Fruchtsäfte aus eigener Herstellung
Die Schülerinnen und Schüler des JU “Fruchtigs” und “Grüner Daumen” besuchten am Dienstag ihren Kooperationspartner, die Fruchtsaftkelterei Lammersiek & Co in Bad Essen.
Die Schülerinnen und Schüler bekamen eine spannende Betriebsbesichtigung, geführt von den Inhabern der Firma. Die Stationen der Fruchsaftkelterei, vom Abladen der Äpfel über das Pressen und Lagern des Saftes bis hin zur Abfüllung wurden gezeigt und die Schülerinnen und Schüler konnten viele Fragen stellen.
Denn Sie wollten wissen, was mit ihren Äpfeln passiert, die Sie auf der schuleigenen Streuobstwiese ernten und zum Abfüllen zur Firma Lammersiek bringen, um den Saft anschließend in der Schule und auf Schulfesten anzubieten.
Zum Abschluss wartete zur Freude aller noch eine Saftverköstigung mit dem reichen Angebot an Säften von Lammersiek. Der Apfel-Quitten-Saft kam besonders gut an.
Die Schüler überlegen nun, ob der Anbau von Quitten an der Schule eine neue Möglichkeit darstellt, um das Saft-Angebot für die Schule zu erweitern. Darüber hinaus können sich einige Schülerinnen und Schüler ein Praktikum bei Lammersiek gut vorstellen.
Es war ein schöner Ausflug, der natürlich auch die Besichtigung von Bad Essen beinhaltete und ein Eis vom selbst verdienten Geld gab es auch zum Abschluss.