Die IGS is(s)t bunt!

Projekttag in der 7d

Am Freitag, den 25.04.2025 hatte die Klasse 7d von der 1.-6. Stunde ganz besondere Gäste. Im Rahmen des Projekts “KOCHSCHULE is(s)t bunt” von der Mobil Krankenkasse hatten sich Anja Schöne (Ökotrophologin aus Hagen a.T.W) und Arno Tessmer (Koch aus Ankum) angekündigt, den Schülerinnen und Schülern alles vom Anbau, den gesundheitlichen Vorteilen und dem Einsatz von Obst und Gemüse zu erzählen. 

In einer ersten Theorieeinheit wurde die Ernährungspyramide besprochen. Zudem sollten die Schülerinnen und Schüler einschätzen, in welchen bekannten Lebensmitteln wieviel Zucker bzw. Fett enthalten sind. Hier gab es bereits überraschende Erkenntnisse. Geschmacklich abgerundet wurde der erste Teil mit der Verkostung eines frisch hergestellten Mango-Ananas-Smoothies.

In der sich anschließenden Praxiseinheit durften die Schülerinnen und Schüler ran ans Messer: So wurde der korrekte Umgang mit dem Messer gezeigt, um Gemüse in feinste Würfel zu schneiden. Diese Vorarbeit war wichtig, um vegetarische Wraps mit selbst gemachtem Dip herzustellen. Dabei war von den Schülerinnen und Schülern darauf zu achten, dass sie die Wraps auch ansprechend anrichten.

Auch Smashed Potatoes wurden gebacken und es wurde auch hierzu ein frischer, gesunder Dip hergestellt. Parallel waren die Schülerinnen und Schüler sehr interessiert daran, etwas über den Beruf des Kochs zu erfahren. Hierzu erzählte Arno Tessmer viel über seinen Werdegang, seine Ausbildungstätigkeit und die große Bedeutung eines guten Abschlusses für einen erfolgreichen Einstieg in die Berufswelt. 
Zum Schluss wurden gemeinsam die selbst hergestellten Mahlzeiten verspeist und für sehr gut und lecker befunden. 
Nur ein einziger Wrap blieb am Ende unverspeist zurück!
Mit einer geschenkten Kochschürze und einem Rezeptheft ausgerüstet war den Gästen wichtig den Schülerinnen und Schülern zum Schluss mitzugeben, dass es für ein gesundes Essen zu Hause gar nicht viel braucht und dass der gesundheitliche Nutzen von viel Obst und Gemüse in der eigenen Ernährung sehr hoch ist. 
Es war ein toller, erkenntnisreicher und schmackhafter Projekttag und wir bedanken uns bei unseren Gästen und der Mobil Krankenkasse, dass wir an diesem besonderen Projekt teilnehmen durften.

Text und Fotos: Vera Remmers, IGS Melle