Science Challenge 2025

Erfolgreiche Forscherteams aus JG 7
Am 1. April 2025 fand die zweite Ausgabe der Science Challenge an der IGS Melle statt. Dieser Wettbewerb richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen und fördert ihre Kreativität und Neugierde in den Naturwissenschaften. Die Veranstaltung hat sich als motivierende Plattform etabliert, die junge Forscher ermutigt, ihre wissenschaftlichen Interessen zu verfolgen und innovative Ideen zu präsentieren.
In diesem Jahr bildeten die Schülerinnen und Schüler erneut kleine Forscherteams und entwickelten eigenständig wissenschaftliche Fragestellungen, die sie mit Experimenten und Beobachtungen untersuchten. Über mehrere Wochen hinweg dokumentierten die Teams ihre Fortschritte sorgfältig und erstellten umfassende Berichte über ihre Forschungsprozesse.
Der Präsentationstag war der Höhepunkt der Science Challenge. Die besten Teams jeder Klasse präsentierten ihre Projekte vor einem Publikum aus Mitschülerinnen und Mitschülern der 6. und 7. Klassen sowie einer Jury, die aus Lehrkräften und zwei Oberstufenschülern bestand. Die Vielfalt der Themen und die Qualität der Präsentationen waren beeindruckend.
Zu den vorgestellten Projekten gehörten:
-
- Die Entstehung von Kristallen, präsentiert von Lonie und Charlotte aus der 7a.
-
- Herstellung von künstlichen Spinnweben, ein Live-Experiment von Samuel, Ali, Alim, Silvan und Jasper aus der 7b, das das Publikum mit der Herstellung von Spinnweben aus Styropor und Aceton begeisterte.
-
- Bioplastik als Alternative zu Plastik, ein Projekt von Antonia, Lena und Lilli Marie aus der 7c, das durch seine Tiefe und den Einsatz verschiedener Experimente zur Bioplastikherstellung hervorstach.
-
- Reaktionen der Haut auf Säuren, vorgestellt von Jaron, Justus und Til aus der 7d.
-
- Herstellung von Seifenblasen, präsentiert von Laja, Charlotte, Janna und Julina aus der 7e.
Die Jury war von der Präsentation der Schülerinnen aus der 7c besonders beeindruckt. Ihr Projekt zur Entwicklung von Bioplastik regte zum Nachdenken über die Umweltfolgen von Plastikmüll an und zeigte vielversprechende Ansätze zur Verbesserung der Eigenschaften von Bioplastik. Die Gruppe plant, ihre Forschung weiterzuführen und möglicherweise am “Jugend forscht” Wettbewerb teilzunehmen.
Die Platzierungen der Science Challenge 2025 sind wie folgt:
-
- 1. Platz: Klasse 7c (Antonia, Lena & Lilli Marie)
-
- 2. Platz: Klasse 7b (Samuel, Ali, Alim, Silvan & Jasper)
-
- 3. Platz: Klasse 7a (Lonie & Charlotte)
-
- 4. Platz: Klasse 7d (Jaron, Justus & Til) und Klasse 7e (Laja, Charlotte, Janna & Julina)
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren hervorragenden Leistungen. Die Science Challenge hat nicht nur das Interesse an naturwissenschaftlichen Themen geweckt, sondern auch die Freude am Forschen und Entdecken gefördert. Wir freuen uns bereits auf die nächste Runde und auf viele weitere spannende Projekte unserer Schülerinnen und Schüler!
Text: Kevin Glier, Fachbereichsleitung NW IGS Melle, Fotos folgen