Wir sind Europa!

Europatag am 31.05.2023 an der IGS
Am Europatag hatten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der IGS die einmalige Gelegenheit, die Bundestagsabgeordnete Anke Hennig für den Wahlkreis Osnabrück Land zu treffen. Begleitet wurde sie von Herrn Steinkamp von Europe Direct aus Osnabrück. Der Besuch bot den Jugendlichen eine wertvolle Gelegenheit, aktuelle europapolitische Themen aus erster Hand zu diskutieren und einen Einblick in die Arbeit einer Politikerin zu erhalten.
Die Veranstaltung begann mit einer spannenden Diskussionsrunde, bei der Themen wie die Verteidigungspolitik der EU gegenüber Russland, die Migrationspolitik sowie Klima- und Umweltfragen zur Sprache kamen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, Frau Hennig Fragen zu stellen und sich aus erster Hand über ihre politischen Ansichten und persönlichen Erfahrungen zu informieren. Es entwickelte sich eine lebhafte Diskussion, bei der unterschiedliche Standpunkte aufeinandertrafen und kontroverse Meinungen ausgetauscht wurden.
Die Anwesenheit von Frau Hennig und Herrn Steinkamp bot den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die europäische Politik und vermittelte ihnen das Gefühl, dass ihre Stimmen und Meinungen gehört werden. Durch den persönlichen Austausch mit der Bundestagsabgeordneten erhielten die Jugendlichen eine wertvolle Perspektive auf die Entscheidungsprozesse in der Politik und die Möglichkeit, ihre Anliegen und Bedenken z.B. in Hinblick auf den Umgang mit der Klimakrise und den Herausforderungen der Migrationspolitik direkt anzusprechen.
Besonders erfreulich war die Einladung, die Frau Hennig den Schülerinnen und Schülern am Ende der Veranstaltung aussprach. Sie lud die Jugendlichen herzlich dazu ein, ihr Wahlkreisbüro in Bramsche zu besuchen und einen Einblick in die tägliche Arbeit einer Abgeordneten zu bekommen. Darüber hinaus verwies Frau Hennig auf die Möglichkeit, den Bundestag in Berlin zu besuchen und einen Blick hinter die Kulissen des politischen Geschehens zu werfen. Selbstverständlich werden wir diese Einladung mit Freude annehmen und freuen uns bereits auf ein Wiedersehen!
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Hennig und Herrn Steinkamp für ihren Besuch und freuen uns auf weitere interessante und inspirierende Veranstaltungen in Zukunft.
Das sind Beiträge zum Europatag aus den Jahrgängen 7, 10 und 11:
