“Jugend debattiert” im Wettbewerb

IGSler im bundesweiten Wettbewerb
Nach fast einem Jahr Vorbereitung konnte die IGS Melle am 11.01.2023 erstmalig den Wettbewerb „Jugend debattiert“ durchführen. Im letzten Jahr haben sich vier ausgebildete Lehrkräfte entschieden, dieses Projekt anzugehen. Es wurden in dem ersten Durchgang fast 30 Schüler*innen geschult und vorbereitet. Insgesamt 17 Mutige haben sich getraut, eine Debatte im Wettbewerbsformat durchzuführen.
In einer Debatte bei „Jugend debattiert“ äußern sich jeweils vier Jugendliche zu aktuellen schulischen und politischen Streitfragen wie: „Sollen öffentliche Plätze videoüberwacht werden?“ Im Wettbewerb dauert eine Debatte 24 Minuten. Jede/r erhält zunächst zwei Minuten ungestörte Redezeit, in der sie/er seine Position – Pro oder Contra – darlegt. Es folgen zwölf Minuten freie Aussprache.
Für ein Schlusswort steht den Debattierenden eine Minute zur Verfügung. Eine Jury bewertet die Teilnehmer*innen öffentlich nach Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft.
Die diesjährigen Sieger*innen der IGS Melle sind:
Altersgruppe 1
-
-
-
-
-
-
- Platz 1: Zone Uchurganova
- Platz 2: Jonda Döhmen
- Platz 3: David Vossel
-
-
-
-
-
Altersgruppe 2
-
-
-
-
-
-
- Platz 1. Arne Holkenbrink
- Platz 2: Linda Ukena
- Platz 3: Tessa Preckwinkel
- Platz 4: Rabea Titze
-
-
-
-
-

Seit zwanzig Jahren fördert „Jugend debattiert“ sprachliche und politische Bildung sowie Meinungs- und Persönlichkeitsbildung. „Jugend debattiert“ ist das größte privat finanzierte Programm zur sprachlichen und politischen Bildung in Deutschland. Es beginnt für Schüler*innen ab Klasse 5 mit einer Unterrichtsreihe. Ab Klasse 8 können Schüler*innen am bundesweiten Wettbewerb teilnehmen, der in zwei Altersgruppen ausgetragen wird (Klassen 8-10 und Jahrgangsstufen 10-13). Der Wettbewerb findet auf Schul-, Regional- und Landesebene statt. Höhepunkt ist das Bundesfinale, bei dem die besten Debattierenden aus ganz Deutschland in Berlin aufeinandertreffen. Ab Regionalebene erhalten Sieger*innen als Preise mehrtägige Seminare bei „Jugend debattiert“-Trainer*innen, die sie auf die jeweils nächste Wettbewerbsebene vorbereiten.
Die Lehrkräfte um das Projektteam von Herrn Schöwerling, Frau Bemmer, Frau Kochmann und Frau Pohlmann bedanken sich für die motivierte und tolle Zusammenarbeit mit den Schüler*innen und freuen sich auf die Vorbereitung auf den Regionalwettbewerb in Spelle am 25.01.2023.