JG 8 auf Klassenfahrt

Abenteuer, Teamgeist und Natur am Möhnesee

Vom 25. bis 29. August 2025 begaben sich die Klassen 8a, 8b, 8c und 8d auf eine spannende Klassenfahrt voller gemeinsamer Erlebnisse, Herausforderungen und unvergesslicher Momente.

Gleich am Montag startete die Woche mit abwechslungsreichen Teamspielen – unter anderem Seilspringen in Gruppen, um Kommunikation und Kooperation spielerisch zu fördern.

Ein Highlight war eine stimmungsvolle Nachtwanderung mit der Besteigung des Möhneseeturms. Oben angekommen wurden wir mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang belohnt. Danach wurden wir auf dem Rückweg zur Jugendherberge mit einem Lichterweg, der in Zweierteams begangen wurde, überrascht.

Alle Klassen versuchten sich beim intuitiven Bogenschießen – Konzentration, Achtsamkeit und Körpergefühl standen im Fokus. Unterschiedliche Aufgaben kamen bei der „Team Spirit Challenge“ auf die Klassen zu. Besonders eindrucksvoll war das Projekt der Klasse 8d: In geschlechtsübergreifenden Gruppen wurden kreative Häuser aus Totholz im Wald gebaut – ein tolles Beispiel für Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung und Ausdauer. Alle neun Häuser wurden fertiggestellt und zum Abschluss präsentierten alle Gruppen auf kreative Art und Weise ihre Gebäude und ihre Funktion im großen Walddorf.

Für alle wurde es früher oder später auch nass: Beim Floßbau war handwerkliches Geschick gefragt, bevor sich die selbstgebauten Flöße im anschließenden Wettrennen auf dem Wasser beweisen mussten. Eine weitere Aktion auf dem Wasser war die Kanutour – ein Riesenspaß bei bestem Wetter.

Des Weiteren standen Klettern an einer imposanten Bruchsteinwand bzw. im Hochseilgarten der Jugendherberge auf dem Programm. Dabei wuchsen viele durch die Anfeuerungen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler über sich hinaus und waren stolz auf die erbrachte Leistung.

Die Klassenfahrt war nicht nur ein abwechslungsreiches Abenteuer, sondern auch eine wertvolle Zeit des Miteinanders, in der die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichsten Gruppierungen kommunizierten und kooperierten und viele neue Erfahrungen sammeln konnten.

Text und Fotos: IGS Melle, Vera Remmers