London Calling

Auf Entdeckungstour in Englands Hauptstadt
Vom 25. bis 28. August 2025 unternahmen elf SchülerInnen des Englisch- und drei Schüler des Mathematik-LK in Begleitung von Frau Broermann und Herrn Trölsch eine spannende und ereignisreiche Kursfahrt nach London. In vier erlebnisreichen Tagen erkundeten wir viele Sehenswürdigkeiten und genossen das Leben im hippen, bunten und alternativen Stadtteil Camden.
Am Montagmorgen machten wir uns von Bielefeld mit dem Flixbus auf den Weg über die Niederlande und Belgien nach Calais in Frankreich, wo wir die Fähre bestiegen und den Ärmelkanal Richtung Dover überquerten. Von dort aus führte uns unsere Route schließlich weiter nach London, wo wir nach rund 14-stündiger Fahrt gegen 19:30 Uhr ankamen. Wir stürzten uns umgehend in den Londoner Großstadttrouble, als wir mit der „Underground“ zu unserer Unterkunft in Camden fuhren.
Nach dem Check-in und dem Beziehen der Zimmer machten wir uns gemeinsam auf einen ersten Spaziergang durch Camden. Bereits nach wenigen Augenblicken waren viele von den Straßen voller Menschen unterschiedlicher Herkunft, bunter Graffitis, internationaler Restaurants, lecker duftender Essensständen und überladener Souvenirshops angetan. In kleinen Gruppen machten sich die SchülerInnen schließlich auf den Weg in Falafel-, Burger- oder Pizzaläden, um den Hunger nach der langen Busfahrt zu stillen.
Für den Dienstag stand ein straffes Programm auf dem Plan. Unser Tag begann mit einer Führung durch Shakespeare’s Globe Theatre. In bestem British English erklärte uns unser Guide viele Hintergründe des Theaters und führte uns auf die Tribünen, von wo aus wir ein Schauspielensemble bei den Anfängen ihrer Proben für ein Stück, das im Laufe des Tages aufgeführt werden sollte, beobachten konnten.
Anschließend machten wir uns zu Fuß und mit der U-Bahn auf eine Entdeckungstour durch London, auf der wir eine Vielzahl der wichtigsten Sehenswürdigkeiten besuchten (St Paul’s Cathedral, Tower, Tower Bridge, Big Ben, Westminster Abbey, London Eye, Trafalgar Square, St James’s Park, Buckingham Palace) und zwischendurch auch das typische englische Regenwetter erlebten.
Die SchülerInnen hielten in Kleingruppen bei den jeweiligen Sehenswürdigkeiten kurze Präsentationen, um die Gruppe mit den wichtigsten Hintergrundinformationen zu versorgen.
Nach mehr als 20.000 Schritten hatten wir uns schließlich eine Pause verdient, die wir mit Snacks und Getränken auf einer Wiese im Green Park verbrachten. Gegen 18:00 Uhr machten wir uns auf den Rückweg Richtung Camden, wo wir erneut das reiche kulinarische Angebot für das Abendessen nutzten.
Den Mittwoch starteten wir mit einer Schifffahrt auf der Themse, die uns nach Greenwich führte. Dort besuchten wir zunächst das Old Royal Naval College mit seiner beeindruckenden „Painted Hall“. Ein Highlight war anschließend das kursinterne Kegelmatch auf einer historischen Kegelbahn aus dem Jahr 1873 (klarer Sieg für Team 2😉). Die Mittagspause verbrachten wir auf dem Greenwich Market, wo wir uns an den zahlreichen Essenständen stärken konnten.
Als zweiter Programmpunkt stand der Besuch des National Maritime Museum an, wo wir viel über die Seefahrt, berühmte Entdecker und die englische Handels- und Kolonialgeschichte erfahren konnten. Am späten Nachmittag begaben wir uns mit der U-Bahn auf die gut einstündige Rückfahrt nach Camden, wo wir zunächst in unterschiedlichen Restaurants zu Abend aßen und abschließend den Abend in lockerer Runde im Innenhof unseres Hostels ausklingen ließen.
Der Donnerstag begann mit einem Besuch des berühmten National History Museum. Neben der architektonisch imposanten Eingangshalle konnten wir dort neben einem Blauwalskelett interessante Ausstellungen zu Themen wie Dinosaurier, Tierwelt und Evolution sowie Geologie und Erde bestaunen. Am Nachmittag fuhren wir mit der U-Bahn zu Oxford Circus, einem der bekanntesten Verkehrsknotenpunkte und Shopping Hotspots im Herzen Londons. Im typisch lauten und hektischen Großstadtflair hatten die SchülerInnen die Gelegenheit, in den Geschäften bekannter Modeketten oder Kaufhäusern zu shoppen und das ein oder andere Souvenir zu erwerben. Gegen 16:00 Uhr kehrten wir mit der U-Bahn nach Camden zurück, um dort noch einmal den berühmten Camden Market mit seinen unzähligen Souvenirshops und Essensständen zu besuchen. Auch unseren letzten Abend verbrachten wir danach in großer Runde bei Snacks und Getränken im Innenhof unserer Unterkunft.
Am Freitagmorgen kamen wir auf dem Weg zur Fernbushaltestelle noch einmal in den Genuss, London von seiner regnerischen Seite zu erleben, weswegen wir uns gegen 09:30 Uhr ziemlich durchnässt mit dem Flixbus auf den Heimweg machten. Aufgrund des Wetters war der Ärmelkanal nicht so ruhig wie zu Wochenbeginn, so dass der ein oder andere auf dem Schiff kurzzeitig mit den Wellen und Übelkeit zu kämpfen hatte. Nach einer schier endlosen Busfahrt mit einigen Sitzplatz-Strapazen und Sprachbarrieren endete unsere gemeinsame Woche mit der pünktlichen Ankunft um 00:30 Uhr in Bielefeld.
Fazit: Wahnsinnig viele Eindrücke, mindestens genauso viele Schritte, spektakuläre Sehenswürdigkeiten, leckeres Streetfood – und eine viel zu lange Busfahrt für eigentlich nur drei volle Tage Aufenthalt.
Text und Foto: IGS Melle, Manuel Trölsch