JU Brettspiele

Spielen, lernen, wachsen an der IGS Melle

An unserer Schule bereiten wir rund 1.060 Schülerinnen und Schüler nicht nur im regulären Unterricht, sondern auch im Nachmittagsbereich auf das Leben vor. Ein vielfältiges Angebot an Jahrgangsübergreifendem Unterricht (JU) verbindet Lernen mit Freizeit.

Der JU Brettspiele, der dank der Förderung durch den Spiel des Jahres e.V. ins Leben gerufen werden konnte, ist ein Teil dieses Bildungskonzepts. Seit eineinhalb Jahren treffen sich jeden Dienstagnachmittag Schülerinnen und Schüler, um gemeinsam eine große Auswahl spannender Brettspiele auszuprobieren – viele davon Gewinner oder nominiert für das „Spiel des Jahres“.

Was auf den ersten Blick nach reiner Freizeitgestaltung aussieht, ist in Wirklichkeit ein wahres Trainingslager für soziale und kognitive Fähigkeiten: Spielerisch lernen die Teilnehmenden, Regeln einzuhalten, fair zu gewinnen und auch mit Niederlagen umzugehen. Sie entwickeln Strategien, denken logisch, bauen Spiel-Engines auf und erkennen verborgene Rollen von Mitspielern bei Deduktionsspielen. All das fördert wichtige Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Empathie und Konzentration – Fähigkeiten, die weit über das Spielbrett hinaus Wirkung zeigen.

Besonders schön zu beobachten: Selbst Schülerinnen und Schüler, die anfangs skeptisch waren, entdecken neue Welten jenseits der klassischen, althergebrachten Brettspiele. Viele erleben, wie vielfältig, spannend und fördernd moderne Brettspiele sein können. Der Horizont erweitert sich – und das mit Spaß und Neugier.

Text und Fotos: IGS Melle, Oliver Hegemann