Biologie-Exkursion JG 13

Für die Bearbeitung abiturrelevanter Inhalte zum Themenschwerpunkt „Lebewesen in ihrer Umwelt“ besuchten die Biologieschülerinnen und -schüler des Jahrgangs 13 am 04.09.25 das Biologiezentrum Gut Bustedt in Hiddenhausen.
Nach einer ersten Arbeitsphase zu Gewässertypen erfolgte die Untersuchung der Gewässergüte des Brandbachs. Dazu nahmen die Schülerinnen und Schüler physikalische und chemische Parameter experimentell mittels Wasserproben auf (z. B. Sauerstoffsättigung, Ammonium-Ionenkonzentration, elektrische Leitfähigkeit…). Im Anschluss ging es auf die Suche nach Lebewesen im Brandbach. Dazu wurde zum einen im Wasser gekeschert, zum anderen wurden Steine im Bach angehoben, um unter diesen nach Gewässerbewohnern zu suchen.










Im Biologiezentrum erfolgte danach die Bestimmung der gefundenen Lebewesen und die Schülerinnen und Schüler waren in der Lage den Sabrobienindex für die biologische Gewässergüte zu bestimmen. Bei der Betrachtung aller gewonnenen Daten erfolgte die die Besprechung und Veranschaulichung der Kausalzusammenhänge durch die Referentin Frau Dechow.
Nach einer Begehung des Geländes rund um den Brandbach für die Überprüfung der Gewässerstruktur war das finale Urteil: Der Brandbach ist ein Gewässer, das gering gelastet ist.
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit wahrgenommen, praktische Erfahrungen bei der Ermittlung der Gewässergüte zu machen. Gerade die Suche nach Lebewesen im Brandbach hat den Schülerinnen und Schülern, ausgerüstet mit Gummistiefeln, viel Freude bereitet, die Artenkenntnis wurde geschult und relevante Fähigkeiten und Fertigkeiten wurden im Hinblick auf das Abitur im kommenden Jahr erlangt.
Text und Fotos: IGS Melle, Vera Remmers